Die Prozentwerte beziehn sich hier auf die Wähler, nicht auf die gültigen Stimmen (außer bei der Wahlbeteiligung), weil ungültige Stimmen (türkis dargestellt) ein relevanter Splittingfaktor sein können. Punkte sind zur festen Auswahl des zugehörigen Wahlkreis klickbar. Sie verdecken sich teilweise; mit »OK« können sie neu (zufällig) sortiert werden, um verdeckten Punkten eine Chance zu geben. Einige fehlende AfD-Kandidaten sind außerhalb vom dargestellten Bereich; sonst sollten alle zumindest noch halb sichtbar sein.
Außer den 6 derzeit größeren Parteien wird die im Wahlkreis nach Erststimmen sonst größte mit den zugehörigen Zweitstimmen einzeln dargestellt (orange). Auf Landesebene bezieht sich »Klein« auf die Summen dieser meist verschiedenen Wahlkreisparteien. Definitionsgemäß ist da der Splittingsaldo eher positiv und bei den restlichen Parteien (hellgrau) negativ.
Als ungültig betrachte ich alle Stimmen, die Wähler nicht gültig abgegeben haben. In Berlin wird die Zahl der Wähler nicht festgestellt, sondern pro Wahlbezirk die größte Zahl von abgegebenen Stimmzetteln einer Sorte als Wählerzahl ausgewiesen (was sie etwas unterschätzt). In Hamburg ist 2008 keine Wählerzahl ausgewiesen worden; da hab ich die Berliner Methode analog auf die beiden Bürgerschaftsstimmzettel angewendet. Allerdings sind offensichtlich viele (mindestens etliche tausend) Stimmzettel einer Sorte im falschen Wahlbezirk (und oft auch Wahlkreis) ausgezählt oder festgestellt worden. (In den meisten Wahlbezirken sind die Wahlkreisstimmen an den Tagen danach an einem anderen Ort ausgezählt worden.) Deshalb hab ich wahlbezirksweise die Wahlkreisstimmzettel auf gerundet 102 % der Landeslistenstimmzettel gedeckelt.
Sachsen 2004 ist das ursprüngliche Wahlergebnis vor der Wiederholungswahl im Wahlkreis Leipzig 7, bei der nur die Direktstimmen wiederholt worden sind und die Wahlbeteiligung von 56.8 % auf 23.0 % gefallen ist (Gewinner war unverändert; wiederholt worden ist wegen Nichtzulassung des Bewerbers der PDS). Einzelbewerber sollten überall wirklich einzelne Bewerber sein und nicht deren Summe.
Alle Daten als CSV exportieren (absolute Zahlen; in Hamburg alles auf die 5 Stimmen normiert)
Stimmensplitting bei den Bundestagswahlen 2021 und 2017 nach repräsentativer Wahlstatistik
Wahlkreisgewinne bei Bundestagswahlen seit 1949 in Wahlsimplex