Wahlkreisprognose Bundestagswahl 2025

Simples Modell: Zweitstimmen werden auf Wahlkreisebene biproportional von der Basiswahl hochgerechnet. Grüne im Saarland 2021 sind vorsichtig imputiert (entsprechend stimmt das Wahlergebnis 2021 nicht mit dem offiziellen überein). Wahlberechtigte sind prognostiziert und gültige Wahlbeteiligung wie bei der Bundestagswahl 2021 (bei Basis 2017: 2017) unterstellt. Das eingestellte bundesweite Zweitstimmenergebnis wird auf 100 ⁠% normiert. Bei den Erststimmen wird erstmal das Splitting der Splittingbasis in Prozentpunkten als konstant angenommen. Eine Korrektur für fehlende Kandidaten findet nur insofern statt, als das Splitting dann stattdessen den Sonstigen abgezogen wird (wodurch die öfters negativ werden); der Rest muss manuell überprüft werden. Außerdem können bei fehlendem BSW 2025 die Erststimmen auf SPD, Linke und Sonstige verteilt werden. Andere fehlende Kandidaten 2025 werden virtuell mitgerechnet. Weil das so noch zu simpel ist und um irgendwo schrauben zu können, kann berücksichtigt werden, dass bei Verschiebungen zwischen SPD und Union ein gewisser Anteil der Erststimmen eher nicht mitwandert. Bei der FDP geht oft ein hoher Anteil der Veränderungen auf Unionssplitter zurück; das kann auch in gewünschtem Ausmaß berücksichtigt werden. Der Rest wär komplexer.

Wahlkreisdaten gibts bei Klick auf die Karte unterhalb davon als Tabelle. Bei der Sitzverteilung wird immer der SSW mit 1 Listensitz angenommen.

SPDCxUGrüneFDPAfDLinkeFWBSWAnd.
50 % 45 % 40 % 35 % 30 % 25 % 20 % 15 % 20 PP 15 PP 10 PP 5 PP 0 PP